top of page

Die Studien-und Kulturbibliothek von Toulouse im Art-Déco-Stil !!! .


Die Art-Deco-Architekturbibliothek für Kulturerbestudien in Toulouse, die Stadt des Himmels.
Die Art-Deco-Architekturbibliothek für Kulturerbestudien in Toulouse, die Stadt des Himmels.
  • Einfhürung :





Dieses Gebäude im Art-Déco-Stil ist wirklich bemerkenswert.

Wie Sie wissen, liebe ich einfach alles an dieser Epoche.

Als Jurastudent war ich oft dort, um in dieser wunderschönen Umgebung zu lernen.

Heute machen wir uns gemeinsam auf, diesen besonderen Ort zu entdecken !!! .


  • Ein wenig Geschichte :




Sie entstand, weil Frankreich und damit auch Toulouse während der Zwischenkriegszeit beim Bau von Bibliotheken stark im Rückstand war.

Die städtische Bibliothek von Toulouse stammte aus dem 18. Jahrhundert und befand sich im heutigen " Collège Pierre de Fermat " .

Sie wurde anstelle des ehemaligen Karmeliterklosters errichtet, das aus dem 17. Jahrhundert stammt.


Es ist eines der schönsten Art-Déco-Stil Gebäude der Stadt.

Es wurde in 1932 von " François Galabert ", dem Chefarchitekten der Stadt, erbaut und 1935 eingeweiht.

Die Stadtverwaltung wollte, dass das Gebäude ein wahren Palast für Bücher und Leser wird.


  • Die Geschichte des Gebäudes :




Der Architekt " François Galabert" liess sich von zwei Bibliotheken inspirieren, um dieses architektonische Meisterwerk zu schaffen.

Der Pariser Bibliothek " Bibliothek Sainte-Geneviève "und der Art-Déco-Stil Bibliothek in Reims " Bibliothek Carnegie " .


Die Fassade zeigt einen sehr geometrischen Stil, der für die Art-Déco Architektur besonders charakteristisch ist.

Besonders auffällig sind die Fenster mit ihren achteckigen Mustern, die typisch für diesen Architekturstil.


Die Verwendung von Beton und die Wahl eines Flachdachs hingegen sind moderne Entscheidungen.

Dieser prachtvolle Palast des Lesens ist seit del 7. Dezember 1994 als historisches Denkemal eingestuft.


  • Das Art-Deco Gebäude :


Äussere Gestaltung :


Die Gliederung des Gebäudes ist funktional.

Es gibt nämlich einen Bereich für interne Dienste, einen für das Publikum und einen für die Aufbewahrung der Sammlungen.


Es gab eine Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und dem Dekorateur für die Gestaltung des Gebäudes.

Schliesslich setzte sich der Dekorateur " Montariol " durch, die Bibliothek bietet uns heute aussergewöhnlich bemerkenswerte Dekorationen.




Die Dekorationen beziehen sich auf das Buch, das Lesen, des Studium, die Künste und die Wissenschaften.

Auf einem der Fresken und auf dem Fries findet man eine wunderschöne Darstellung von Apollo,.

Zudem fallen zahlreiche Kartuschen auf, die von " Georges Virebent " signiert wurden, darunter auch Darstellungen von Ornamenten der Stadt.




Die bronzene Tür ist äussert bemerkenswert und monumental und wurde vom Dekorateur " Montoriol " geschaffen.

Zudem fällt die Präsenz zahlreicher, geschnitzter Friesen ins Auge.

Sie stellen alle Altersstufen der Menschheit dar und erstrecken sich über etwas sechzig Meter in der Länge und Höhe.


Schliesslich bemerkt man die Präsenz von zwei Brunnen, die vom Toulouser Architekten Henry Parayre " " entworfen wurde.

Am Boden kann man ein beeindruckendes Mosaikpflaster bewundern, das ein hervorragendes Zeugnis des art-Déco-stil darstellt .


Innendekoration :


Die Eingangshalle :


Er hat majestätische Proportionen, und der Boden ist mit Mosaikfliesen geschmückt.

Im Zweiten Raum befindet sich das Buntglasfenster mit dem Titel : " Erziehung und , Kindheit "geschaffen vom Glasmeister " Andrée Rapp" .

Es zeigt das Wappen der Stadt und im Hintergrund die Basilika Saint-Sernin .




In der zweiten Hallen befindet sich ebenfalls ein Gemälde von " Edouard Bouillère" .

Es zeigt eine bemerkenswerte Landschaft mit dem Titel : Die Freude am Lesen ".

Zu sehen ist eine Frau , die liest, umgeben von ihren Kindern.


Der grosse Lesesaal :


Der Lesesaal der Art-Deco-Bibliothek von Toulouse, mit allen dekorativen Merkmalen des Art-Deco-Stils.
Der Lesesaal der Art-Deco-Bibliothek von Toulouse, mit allen dekorativen Merkmalen des Art-Deco-Stils.

Dieser Raum ist das absolute Highlight dieser prachtvolle Bibliothek.

Seine Dimensionen sind beeindruckend.

Er misst über 1000 M2 !!! .

Die Wandhöhe beträgt 10 Meter und ist mit Marmorplatten verkleidet.


Das Highlight des Raumes ist die Kuppel, die sich in 14 Meter Höhe befindet.

Sie besteht aus Beton und ist farbigen Glassteinen versehen, die eine Rosette formen.

Das Licht spielt in dieser Bibliothek eine zentrale Rolle.

Deshalb gibt es zwei grosse seitliche Fenster und fünfzehn kleinere Fensteröffnungen.





Letztere steht unter dem Schutz von Apollon, dem griechischen Gott des Lichts.

Er wird auf einem Fresko mit seiner Leier dargestellt.

Zudem sind auch Lorbeerkränze aus Kupfer zu sehen, ein Symbol für Exzellenz !!! .

Das Mobiliar und der Parkettboden hingegen sind zeitgenössisch.


Das Fresko " La Parnasse Occitan " :


Das prächtige Wandgemälde, das aus drei Tafeln besteht, von denen eine den Gott Apollon mit seiner prachtvollen Leier zeigt.
Das prächtige Wandgemälde, das aus drei Tafeln besteht, von denen eine den Gott Apollon mit seiner prachtvollen Leier zeigt.

Es ist das Werk des Künstlers " Marc Sains " der vielen Reisen nach Italien unternahm, um die verschiedenen Techniken zu erlernen, die er für die Ausführung seines Werkes benötigte.




Sie besteht aus drei Fresken.

In der Mitte sind sieben Dichter dargestellt, zusammen mit Apollon und dem Toulouser Dichter.

Das linke Paneel zeigt die neun Musen, Schutzgöttinnen des Gesangs und der Wissenschaften.

Das rechte Paneel ist den Künstlern des Südens gewidmet.


  • Die Sammlungen :




Dieser bemerkenswerte Art-Deco Palast beherbergt 150 seltene wertvolle Bücher.

Hinzu kommen 250 000 Bücher aus der Zeit von 1900 bis heute sowie 6 000 Zeitungen im Lesesaal.

Schliesslich befinden sich im Regionalraum 60 000 Bücher, Zeitungen und Zeitschriften.


So , meine Freude, das ist alles für heute.

Falls ihr eines Tages Toulouse besucht, gibt es meiner Meinung nach keinen Zweifel diese Art-Deco Bibliothek ist einen Besuch wert.

Ihr werdet nicht enttäuscht sein.


Willkommen in Toulouse.

Der Blog über Toulouse.

Viele Grüße, Franck.


Adressec : 1 Périgord Strasse 31 000 Toulouse.


BONUS FOTOS AUSSENANSICHT DER BIBLIOTHEK :





BONUS FOTOS VOM INNENRAUMS DER BIBLIOTHEK :





BONUS VIDEO :















Comentarios


© 2023 von BLOG FRANCE TOULOUSE. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page