Einführung :
Heute, präsentiere ich euch, ein neues Herrenhaus in Toulouse, das sowohl architektonisch als auch historisch ebenso interessant ist.
Architektonisch inspiriert sich eine wunderschöne Fassade vom " Palais de Chigi " der in Rom , Italien liegt .
Ich schlage vor, dass wir gemeinsam auf Entdeckungstour durch dieses wunderschöne Herrenhaus gehen.
Geschichte :
Antike und Mittlealter :
Das Gebäude wurde im 1. Jahrhundert unserer Zeitrechnung an der Encke zweier strassen erbaut, die relativ nahe am römischen Form im Stadt zentrum von Toulouse liegen .
Es wurde am Ende der Antike im 4. Jahrhundert umgebaut und dann zerstört .
Um das Jahr 1000, findet man an seinem Standort mehrere Silos, den die für die Lagerung von landwirtschaftlichen Produkten bestimmt waren .
Mittlealter :
Dank mehrere Spenden der Familie von Toulouse zu beginn des 12. Jahrhunderts konnten sich die Hospitaliter von " Saint-Jean-de-Jerusalem " , deren Aufgabe es unter anderem ist, Pilger aufzunehmen und Kranken zu pflegen, in diesem Viertel von Toulouse niederlassen, wo sich die Kirche von " Dalbade " befindet .
Es wurde 1315 zur Grosspriorität erhoben .
Die Stätte umfasste zu dieser Zeit ein Krankenhaus, eine Kirche, ein Kloter, einen mächtigen Turm mit Archiven und Reliquen, Räume für die Kreuzritter und Ritter sowie einen Friedhof, dessen erste Skulpturen aus dem 10. und 11. Jahrhundert stammen.
Im Jahr 1160, gewährt der Bischof von Toulouse " Raymond IV " , den Hospitalitern die Erlaubnis, einen Friedhof in der Nähe ihrer Kirche zu besitzen .
Die Untersuchung der 1869 Gräber ermöglichte die Entdeckung von Gemein schaftsgräbern, Einzelgräbern, Särgen oder einfahren Leichentüchern, überwiegend für Männer, sowie 400 Gräbern von Kinder und Jungendlichen .
An einem anderen Ort, unter einem Arkadenbau, befindet sich eine Galerie des alten Kreuzgangs, die im 13. und 14. Jahrhundert erbaut wurde und Werke von höchster Qualität beherbergt insbesondere ein Sarkophag .
Die 17. und 18. Jahrhunderts :
Im Laufe des 15. Jahrhunderts ereigneten sich schwere Brände, die besonders diesen Stadtteil trafen, da die meisten Gebäude aus Holz erbaut waren.
Das Herrenhaus wurde vollständig zerstört .
Es wurde ab 1668 von dem sehr berühmten Architekten aus Toulouse " Jean-Pierre Rivalz " , dem offiziellen Architekten und Melen der Stadt von Toulouse, wieder aufgebaut .
Bei einem ersten Bauabschnitt, der das Gebäude an der strasse betrifft, wird der Kruezgang abgerissen .
Im Jahr 1680 wird ein zweiter Bauahschnitt abgeschlossen, der den Hof mit dem Bau gewölbten Stall und Zimmer für die Studenten beherbergt .
Zeitgenössische Periode :
Von 1903 bis 1986 beherbergte das ehemalige Priorat die Höhere Handelsschule.
1886 und 1990 wurde ein grossen Teil der Gebäude aus dem 17. Jahrhundert als historische Denkmäler eingestuft oder registriert .
Und im Jahr 2015 wurde das gesamte Gebäude zum Dekmal eklärt.
Architektur :
Dieses Herrenhaus ist einer späten Architektur im Renaissance und klassischen Stil in Toulouse gehalten .
Das Herrenhaus, das also im 17. Jahrhundert vom Architekten aus Toulouse, " Jean-Pierre Rivalz " , neu erbaut wurde, ist trotz rahlreichen späterer Umbauten nahezu unverändert geblieben.
Der grösste Erfolg ist seine Fassade zur Strasse , die sich über 14 Joche erstreckt und von zwei prächtigen Toren unterbrochen wird.
Auf den obenen Etagen wechseln sich dreieckige und geschwungene Giebel ab.
Die Ornamente der verschiedenen Familie die sich während der Kreuzzüge ausgezeichnet abgebildelt.
Das imposante zentral Portal wird von zwei Säulen eingerahmt, und ist mit einem dorischen Fries gekrönt .
Doch das überraschende Meckmal dieses Herrenhaus ist, dass sich über dem Portal " ein Maltererkreuz " befindet .
Ein Beweis dafür, dass dieses Herrenhaus im Laufe seiner Geschichte eine enge Verbindung zur Zeit der Kreuzritter hatte.
Sie können einen monumentalen überdachten Gang betreten, und gelangen in einen Ehrenhof !!! .
Die Südseite und die Mauer der Kirche von " La Dalbade " sowie die drei anderen Gebäude sind mit Arkaden geschmückt .
Wenn Sie erintreten, gehen Sie duch einen monumentalen überdachten Ganz.
Bewundern Sie die wunderschöne Arbeit an den Tropfen !!! .
Schliesslich beherbergt dieses Herrenhaus im Inneren zahlreiche Schätze, wie Wandmallereien, wunderschöne Holzbalkendecken und zeitgenössische Kunstwerke .
Aus diesem Foto können Sie die alten Stallungen sehen, ebenso wie zahlreiche Sarkophage, ohne genau zu wissen, wer dort begraben ist .
Das ist alles für heute meine Freude .
Ich hoffe, dass die architektonische und historische Endeckung dieses Herrenhaus euch in die Zeit der Kreuzritten zurückversetzt hat !!! .
Willkommenn in Toulouse.
Der Blog von Toulouse.
Viele Grüsse , Franck .
Kommentare