top of page

" Herrenhauses Des Pins " Nacher " Herrenhauses Sain-Anotonin " .

Autorenbild: Franck BRUGUIEREFranck BRUGUIERE

Aktualisiert: 22. Juni 2024



  • Einführung :



Die Geschichte dieses prächtigen Herrenhauses war, gelinde gesagt ereignisreich.

Tatsächlich hat er vzwei Perioden erlebt.

Die erste wurde von " Jean de Pin " erbaut, der im 16. Jahrhundert auf Empfehlung des Parlements von Toulouse Bishop von Pamiers und dann von Rieux war.


Hier gibt es keinen monumentalen Turm, wie in vielen anderen Herrenhauses in Toulouse.

Die liegt daran, dass " Jean de Pin " sich von der Architektur inspirieren liess, die er bei seiner Rückkehr von seiner Reise nach Italien gesehen Hatte .

Es gibt als einer berühmtesten Humanisten der Toulouser Renaissance.


  • Die Geschichte des Herrenhauses :



Es erlebte zwei Perioden, da das erste private Herrenhauses , das " Hotel le Pin " , mit dem Aufkommen der Hausmann-Architektur in Toulouse abgenissen wurde.

Im Jahr 1542, wurde es von " Jean de Nollet " erworben, der " Nicolas Bachelier " beauftragte, es umzubauen und zu erweitern.


Es wird auf jeden Fall viele Male verkauft, bis " Saint-Felix " gezwungen war, wärhend der Revolution zu emigrieren.

Sein gesamtes Eingentum wurde beschlagnahmt und verkauft.



In 1795 zog die Briefpost dort ein, und in 1843 die Hauptkasse.

Im juli 1870 kauften die Eheleute Antonin das " hôtel des Pins " Herrenhause und baten um die Ausrichtung der Fassade .

Zu diesem Zeitpunkt wird es den Namen " hôtel Saint-Antonin " Herrenhause tragen .



Glücklicherweise wurden die wunderschönen Arkadengakerien dieses Herrenhaus im Hinterhof wieder aufgerissen, was zu seiner Pracht beiträgt.

Dieses prächtige Herrenhaus braucht sich vor seinen italienischen Verwandten nicht zu verstecken.


  • Das Gebäude :



Es hat zwei zwei Perioden erlebt : einen Abriss," Herrenhauses des Pins " und einen Weideraufbau, das " Herrenhauses Saint-Antonin ".


Der " Herrenhauses des Pins " aus dem 16. Jahrhundert :


Es war also ' Jean de Pin " , der das erste Herrenhaus errichtete.

Es handelt sich um ein Renaissance-Anwesen, das damals als das erste galt und mit seinen Arkaden als echter Palast angesehen wurde.



Der Bau begann im 16. Jahrhunderts und zeichnet sich durch Renaissaince-Medaillonporträts aus, die Anspielungen auf antike Münzen sind.

Sie repräsentiert die Familie, die die Räumlichkeiten besitzt.

Auf der Höhe der Gesimse diesen Löwenmuskeln als Wasserspeier.


Als " Jean Nolet " Eingentümer war, wurden zwei Werkverträge zwischen dem Architekten und Eigentümer abgeschlossen .


  1. Einrichtung eines grossen Ladengeschäfts mit Theke-Keller und eines Durchgangs zur " Rue Chapelier " .

  2. Herstellung von Wasserspeiern und Fenstern en der Fassade .



Die Zerstörung des " hôtel des Pins " erfolgte mit dem Aufkommen des Haussmann-Architektur-Stil in Toulouse.


Des " Herrenhauses Saint-Antonin " :



Glüklicherweise wurde das Herrenhaus im Jahr 1903 von einer adligen Familie aus Toulouse, den Eheleuten " Antonin ", gekauft.

Sie errichteten anstelle des ersten ein zweites Herrenhaus, weshalb es en Namen " Saint-Antonin " Herrenhaus trägt.

Dieses Herrenhauses hat die Form eines U und kombiniert Zielgelsteine aus Toulouse mit Bossagesteinen.


Die Antonins werden nur die Arkaden im Renaissance-Stil behalten.

Das neue Herrenhaus " Saint-Antonin " , erbaut von " Thilliet " , ist entsprechend der doppenelten Galerie aus dem 16. Jahrhundert konzipiert, die sich über zwei Ebenen erstreckt.


Die heute vorhandene Doppelgalerie besteht im Erdgeschoss aus den Arkaden der Galerie des " Nolet " und im Obergeschoss aus den acht Arkaden der Südfassade von ' Jean de Pins " .



Die Medaillons an der fassade stammen von " Jean de Pin " . Unter den Arkaden trägt ein Medaillon dIE Wappen von " Jean Nolet " .


Im ersten Stock kann man Arkaden mit Medaillonbüsten im Flachrelief sehen.

In der oberen Hälfte gibt es vier geschmükte Arkaden, die von ionischen Pilastern geteilt sind.


Der Gebäudedetrakt, der sich um den Hof herum erstreckt, weist traditionelle architektonische Merkmale und neue Materialien auf.

Die Fenster im ersten Stock sind von einem Bogenrahmen umgeben.












Über der Galerie zeichnen sich die Fensterrahmen durch das Wechselspiel von Ziegelstein und Stein aus, das für die Denkmäler von Toulouse typisch ist.


Die Ecken sind mit Erkern aus einer Architektur aus Metall und Glas besetzt.

Auf dieser Ebene sind die weissen Glaselemente, die einzigartig für Toulouse sind, besonders bemerkenswert.



Die Strassenfassaden verlassen den neurenaissance Stil zugunsten eines eher Haussmann-Stil, mit Geschäften im Erdgeschoss zwischen dem Erdgeschoss und den beiden oberen Etagen.

Aud der Fassaden findet man zahlreiche Girlanden und Laubwerk.


Das meine Freude , ist alles für Heute.

Ich hoffe, ihr werdet Spass daran haben, diesen Beitrag über die Geschichte dieses Toulouser Herrenhaus zu lesen, das an die in Italien errinert.


Adresse : 46, Languedoc Strasse 31 000 Toulouse.


Wilkommen in Toulouse.

Der Blog über Toulouse.

Viele Grüsse Franck.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


© 2023 von BLOG FRANCE TOULOUSE. Erstellt mit Wix.com

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
bottom of page